and now show some action!

eine Weltuntergangsbeschwörung

Uraufführung: 12. November 2015
Schwankhalle Bremen
 

And now show some action ist eine Performance, die lustvoll den Weltuntergang heraufbeschwört. Mit der visionären Kraft der Phantasie und jeder Menge Bühnennebel lassen Katrin Bretschneider, Martin Thamm und Doris Weinberger ihren diffusen Ängsten und Worst-Case-Szenarien freien Lauf und schauen der heraufziehenden Katastrophe offen ins Auge. Ein Testlauf für das bevorstehende Ende mit kathartischer Wirkung oder ein dekadenter Tanz auf dem Vulkan? Das Stück handelt von der Sehnsucht, den großen Problemen dieser Welt handelnd zu begegnen und es handelt von der gnadenlosen Unfähigkeit es zu tun. Ausgestattet mit Schutzbrillen, Blockflöten und einer neongelben Vinylscheibe präparieren sich Das Zeichen Der Hoffnung, Die Frage An Die Zukunft, Das Das Ende Der Welt für das große Finale.

Verdeckter Taktgeber und ästhetischer Steinbruch der Arbeit ist der 1974 gedrehte Film  „Phase 4“ des Grafik-Designers und Filmemachers Saul Bass, der vor allem durch seine Vorspann- und Abspanndesigns für Alfred Hitchcock und Martin Scorsese große Anerkennung fand. Auf merkwürdig unterspannte Weise beschreibt der atmosphärisch dichte Film zwischen Science Fiction, Horrortrash und Kunstfilm, den Moment einer Zeitenwende.

von und mit:
Katrin Bretschneider, Martin Thamm, Doris Weinberger
 
gefördert von:
Bremer Senator für Kultur, Karin und Uwe Hollweg Stiftung
unterstützt von: Schwankhalle
 
Fotos: Claudia Hoppens

 

 

 

Weitere Produktionen aus der Kategorie »Theater-Performances«

The Tyranny Of Choice

Lecture-Performance zum paradoxen Verhältnis
von Wahlfreiheit und Glücksempfinden

Container Love

Ein weltumspannendes Projekt zur Erforschung des poetischen Gehalts der Globalisierung im Bremer Überseehafen

Smells Like Teen Spirit

Performance zur Essenz des Rock und der Kraft kollektiver Erinnerungsräume

anlage k. eine nacht im finanzamt

Eine Initiationswanderung ins Zentrum der Macht durch das nächtliche Finanzamt inspiriert von Motiven aus Kafkas Schloss

powered by webEdition CMS